Hľadaj Zobraz: Univerzity Kategórie Rozšírené vyhľadávanie

45 057   projektov
0 nových

Nemecký jazyk - štátnice

«»
Prípona
.zip
Typ
štátnicové otázky
Stiahnuté
31 x
Veľkosť
0,5 MB
Jazyk
nemecký
ID projektu
8882
Posledná úprava
03.05.2018
Zobrazené
5 329 x
Autor:
dukky
Facebook icon Zdieľaj na Facebooku
Detaily projektu
Popis:
Sozialpolitik des Staates

In Deutschland:
Soziales Netz - besteht aus zwei großen Teilen : Rentenversicherung und Krankenversicherung.
- soziale Leistungen haben folgende Prinzipien: Versicherungsprinzip, Versorgungsprinzip, Fürsorgeprinzip.
Versicherungsprinzip: man zählt Beiträge und nach dem Versicherungsfall (z.B Krankheit) empfängt man Leistungen.
Versorgungsprinzip: aufgrund sonstigen Vorleistungen oder Opfern (z.B Kriegsopfer) kriegt man Leistungen.
Fürsorgeprinzip: kriegt jeder, der aufgrund seiner individuellen Situation als bedürftig gilt.

-Sozialversicherung besteht aus Rentenversicherung, Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Unfallversicherung und Pflegeversicherung. Diese sind alle gesetzlich.
Die Beiträge richten sich nach dem Arbeitsentgeld und werden zur Hälfte vom Arbeitsnehmer und Arbeitsgeber getragen.

Rentenversicherung- der größte finanzielle Posten, sie gewährt im Fall Berufsunfähigkeit, der Erwerbsunfähigkeit, des Altes und des Todes (an die Hinterbliebenden). In Deutschland gibt es getrennte Systeme je nach dem Beruf.

Krankenversicherung- soll bei Krankheit dem Versicherten ermöglichen, ausreichende Hilfe bei Ärzten und Krankenhäusern die Heil-und Hilfmittel in Anspruch zu nehmen.

Kľúčové slová:

nemecký jazyk

nemčina

odborná jazyková komunikácia

sozialpolitik

unternehmensziele

marketing

personalpolitik



Obsah:
  • 1. Sozialpolitik des Staates - Slowakei und deutschsprachige Länder (das soziale Netz, Prinzipien und Komponenten, aktueller Stand der Reformdebatten in den Bereichen Arbeitsmarktpolitik, Gesundheitswesen, Bildungswesen, Rentenversicherung, Wohnungspolitik, Familienpolitik)
    2. Massenmedien (Aufgaben und Funktionen, Vor- und Nachteile der einzelnen Arten, Unterschiede zwischen privaten und öffentlichen Medienanstalten, Probleme und Chancen der Internet-Nutzung, Informationstechnologien, Telearbeit)
    3. Bildungswesen im neuen Europa (Eckdaten zum deutschen und slowakischen Schulsystem, der Bologna-Prozess, Kennzeichen und Vorteile eines einheitlichen Hochschulwesens, aktueller Stand der Hochschulreformen in Deutschland und in der Slowakei)
    4. Aktuelle gesellschaftliche und wirtschaftliche Probleme in der Slowakei, in den deutschsprachigen Ländern und in der Welt (Analyse der Nachrichten)
    5. Umweltschutz (negative Auswirkungen von Luftverschmutzung, Wasserverunreinigung, Bodenverpestung und Lärm; Kyoto-Abkommen, Aufgaben einzelner Wirtschaftssubjekte in der Gesellschaft, aktuelle Probleme in der Slowakei, alternative Energiequellen)
    6. EU und die Slowakei (Aufgaben und Organe der EU, Vor- und Nachteile der Mitgliedschaft der Slowakei, aktueller Stand der EU-Integration, Minderheitenpolitik in der EU)
    7. Sozialpolitik des Unternehmens (das soziale Konzept privater und öffentlicher Unternehmen: gesellschafts- und mitarbeiterbezogene Ziele, Motivationsprinzipien und ihre Begründung)
    8. Wirtschaftsordnungen (Vor- und Nachteile der freien Marktwirtschaft, sozialen Marktwirtschaft, zentralgeleiteten Planwirtschaft; Rolle des Staates in der Marktwirtschaft, Einnahmenquellen des Staates - Steuern, öffentliche Versorgungsbetriebe)
    9. Wirtschaftskreislauf (seine Subjekte, Geld- und Güterströme, Außenhandelbilanz, Rolle der Banken)
    10. Wirtschaftliche Sphären (ihre Bedeutung, vor allem die Bedeutung des Dienstleistungssektors für die Volkswirtschaft, sein aktueller Stand, Defizite und Potenziale in der Slowakei, Gliederung und Funktionen der Dienstleistungen, strategisch wichtige Dienstleistungszweige in der Slowakei)
    11. Markt (Gliederung nach verschiedenen Kriterien, Produktionsfaktoren, Bedürfnisse im Wirtschafts- und Privatleben und ihre Befriedingung, Lebensstandard, Angebot und Nachfrage, Preisbildung)
    12. Unternehmen (Gründung, Standort, Gründungsmotive, Standortfaktoren, Unternehmensgegenstand und Rechtsform: Personen-, Kapitalgesellschaften und Genossenschaften, ihre Vorteile und Nachteile, Finanzierung)
    13. Internationale Kooperation der Unternehmen (Gründe für die internationale Kooperation, Formen von Unternehmenszusammenschlüssen, multinationale Unternehmen, ihre Vor- und Nachteile)
    14. Unternehmensziele (Umfeld des Unternehmens, Berücksichtigung des ganzen Geschehens in Wirtschaft und Gesellschaft, Zielkonflikte des Unternehmens)
    15. Strategie und Konzept des Unternehmens (Strategisches Management, Entwicklung der Grundstrategie: Unternehmensanalyse, Umweltanalysen, Stärken-Schwächen-Profile, Chancen und Gefahrenkataloge, Leitbild, Arten von Unternehmenskonzepten)
    16. Finanzielle Führung des Unternehmens (Kapitalbeschaffung und -verwendung, Bilanz, Wirtschaftlichkeitsprinzip, finanzwirtschaftliches Konzept, finanzwirtschaftliche Ziele, Verfahren, Planung und Kontrolle)
    17. Management als Zielfunktion und Institution (Aufgaben, Kompetenzen, Persönlichkeit des Managers)
    18. Personalpolitik (Aufgaben der PP, Motivationsfaktoren, Arbeitsentgeld, Mitarbeieterbeteiligung; von der Personalbeschaffung bis zur Personalentwicklung)
    19. Marketing - Aufgaben und Ziele, Kommunikationspolitik eines Unternehmens, Marketing-Mix und seine Komponenten, Messen und Ausstellungen und ihre Bedeutung für die Wirtschaft
    20. Unternehmenskultur als Voraussetzung für den Unternehmenserfolg, Corporate Identity, Führungsstile
O súboroch cookie na tejto stránke

Súbory cookie používame na funkčné účely, na zhromažďovanie a analýzu informácií o výkone a používaní stránky.

Nastavenia Povoliť všetko